Heute gibt es zwei Thriller, bei denen mir wieder die eine Leseprobe gut gefallen hat, beim anderen Buch konnte mich der Anfang leider gar nicht überzeugen.
Darum geht es in Das Gerücht von Lesley Kara:
Joanna zieht mit ihrem Sohn Alfie von London in eine Kleinstadt am Meer. Zunächst ist es die pure Idylle – dann hört sie, dass die Kindermörderin Sally McGowan, die als Zehnjährige einen Spielkameraden umbrachte, unter anderem Namen in der Stadt leben soll. Vor Jahrzehnten machte der Fall Schlagzeilen, inzwischen ist Sally längst aus dem Gefängnis entlassen worden. Unbedacht erzählt Joanna anderen Müttern von dem Gerücht und ihrem Verdacht, wer die Mörderin von damals sein könnte. Sie ahnt nicht, was für eine verheerende Spirale von Ereignissen sie damit in Gang setzt. Und wie sehr sie selbst in diese Geschichte verstrickt ist.
Darum geht es in Follow Me Back von A. V. Geiger:
Meine Meinung zur Leseprobe von Das Gerücht:
Den ersten Satz finde ich schon mal klasse! „Es beginnt mit einem Gerücht. Einem Flüstern am Schultor.“ Die Leseprobe erzählt, wie die Prota sich nicht am Klatsch und Tratsch über eine Kindermörderin beteiligen will und sich anschließend mit einer Kundin zur Hausbesichtigung trifft. Ich musste zugeben, dass ich ein Wort gegoogelt habe, weil ein Mann als „distinguiert“ beschrieben wurde und mein Kopf einfach blank war. Wer es nicht weiß: Das bedeutet vornehm. Auf den ersten 17 Seiten gibt es schon vier Szenen, allerdings waren das für mich eher Hüpfer. Man springt von einem Moment zum nächsten ohne das ich die Zeit bekomme, mich auf eine Situation einzulassen. Als ob die wichtigsten Informationen über die Prota (Job, Einstellung) möglichst schnell abgehakt werden sollten. Nach dem ersten Kapitel habe ich aufgehört zu Lesen. Zum einen springt die Prota unglaublich schnell zu einer Idee, wer besagte Kindermörderin sein könnte, dass das in mir Zweifel säht, ob der Rest der Geschichte auch so Punkte abhakt und zum anderen mag ich es sprachlich nicht, wenn eine Frau eine andere „Schnepfe“ nennt, selbst in fiktiven Gedanken. Meine Mama hat das Buch übrigens auch gelesen, fand es aber super und hat es mit 5 Sternen bewertet. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Aber ich bin ja auch pingelig.
Meine Meinung zur Leseprobe von Follow me back:
Der Prolog ist ein Gespräch zwischen Eric Thorn und einem Ermittler, in dem schon gleich klar wird, dass das hier kein klassischer New Adult Roman ist. Großartig. Im ersten Kapitel gibt es einen Zeitsprung zu ein paar Monaten vor dem Prolog. Die Protagonistin Tessa hat ein Gespräch mit ihrer Therapeutin. Beim ersten Kapitel schrillen menschlich gesehen schon alle Alarmglocken, weil Tessa auf Eric Thorn fixiert ist. Als Leser bereitet er mir aber dieses faszinierende Kribbeln aus: Das könnte eine interessante Geschichte werden! Es gibt am Anfang sehr viele Andeutungen auf frühere Ereignisse und Handlungen und obwohl mich das eigentlich nervt, finde ich es hier spannend. Tessa hat 30k Twitter Follower und einen Trend losgetreten. Sympathisch ist sie mir nicht und ich kann ihr auch nicht nachempfinden, aber so als Hauptcharakter finde ich sie faszinierend. Spannender wird es, als das nächste Kapitel genau mit dem Twitter Hashtag Trend ansetzt, diesmal aber aus der Sicht von besagtem Eric Thorn, der sich darüber aufregt. Ich glaube, dass könnte so ein Buch werden, bei dem es zack zack hin und her geht und man das Buch gar nicht mehr aus der Hand lesen möchte.
Oh wow also Follow me back habe ich aufgrund des Covers interessant gefunden aber den Klappentext oder eine Leseprobe hatte ich noch nicht. Das es jetzt sowas komplett anderes ist von dem was ich mir vorgestellt habe😅 Ich weiß nicht, ob mir das gefallen würde, ich glaube hier müsste ich tatsächlich erst ein paar Rezensionen lesen.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hihi, danke dir! Kann mir deine Überraschung förmlich vorstellen 😀 weiß ich auch nicht, was lyx sich dabei gedacht hat 😅 Ich glaube auch, dass das kein Buch für jeden ist und du echt mal ein paar Rezensionen lesen solltest. Ich will es aber auch bald lesen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person